Bevor ich einen Blog hatte, habe ich mich auch mit Händen und Füßen dagegen gewährt, weil ich genau davor Bange hatte.
„Was soll ich da jede Woche schreiben?“
Genau aus diesem Grund war mein Weg: erst mein Buch zu schreiben und erst dann meinen Blog zu starten. Denn meine Befürchtung war auch, wenn ich während des Buch-Schreibens noch einen Blog schreiben soll, dann ist es noch schwieriger.
Heute, 18 Monate nachdem ich meinen Blog gestartet habe, fehlt es mir nicht mehr an Ideen und Inhalten, was ich schreiben soll, sondern eher fehlt mir die Zeit, es zu schreiben.
Heute möchte ich dir aus meinem Businessalltags Ideen mitgeben, mit denen auch du dich nie wieder fragst: „ Was soll ich schreiben“
1. Geh nie von dir aus
Versetze dich in die Lage deiner Leser, was interessiert sie und welches Wissen kann für sie nützlich sein.
2. Frag dich: Für wen schreibst du
Kenne deinen Leser für den du schreibst.
3. Frage dich, warum du schreibst
Du schreibst ja den Blog nicht wegen des Blogschreibens. Überlege dir: was ist dein übergeordnetes Ziel, warum du es machst.
4. Frage deine Leser, Fans
Wenn du nichts weißt, frage doch deine aktiven Leser was sie interessiert.
5. Sei eine gute Zuhörerin
Wenn du aufmerksam bei Gesprächen zuhörst oder auch die Kommunikation in den sozialen Medien verfolgst, wirst du zwischen den Zeilen immer Inspiration finden.
6. Storys sind gefragt
Erzähle eigene Erlebnisse, denn Storytelling ist gefragt, darf aber nicht zu viel „Eigenlob“ enthalten, das finden jedenfalls meine Leser nicht so toll.
7. Kunden liefern dir Ideen
Genau die Themen, die du mit deinen Kunden besprichst, interessieren auch andere. Vorausgesetzt du hast deine Zielgruppe spitz definiert.
8. Sammele Ideen
… die dir beim Spazierengehen, unter der Dusche oder wo auch immer kommen als Stichwort.
9. Themen von unterschiedlichen Seiten betrachten
Ein Thema kannst du aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und noch mal was dazu schreiben, nach langer Zeit wird der Inhalt sowieso anders ausfallen.
10. Diskussionen in Gruppen
Egal ob in persönlichen Diskussionen oder in Gruppen in Facebook, sie liefern dir Inhalte für einen Blogbeitrag.
11. Moderiere eine eigene Gruppe
Zum Beispiel in Facebook. Alle Fragen, die dir dort gestellt werden, interessieren auch andere, die es gerade nicht lesen.
Und dann werde ich auch gefragt: „Wann schreibe ich am Besten?“
Ja auch da darfst du deinen eigenen Rhythmus finden. Bei dem einem wird es die Morgenstunde sein, bei einem anderen Mitternacht und ich selbst merke für mich immer wieder, ich kann es am Besten abseits vom Alltagsbusiness. Ich hab für mich so viel Selbstdisziplin und Freude daran entwickelt, dass ich es immer schaffe, mindestens einen Beitrag je Woche zu schreiben. An manchen Tagen schaffe ich ganz viele, da fliesst es einfach richtig gut. Finde einfach deinen Schreibstil raus und wann und wie es für dich am Besten funktioniert.
Eins kann ich dir sagen:
- deine Fans werden es dir danken
- es wird dir mehr Sichtbarkeit bringen
- es wird dir Umsatz bringen
und dann macht es um so mehr Freude.
Du hast noch keinen Blog oder du bist noch an dem Punkt, dass du aus genau oben genannten Gründen keinen machen möchtest.
Dann schau noch Mal genauer hin.
Passt deine Positionierung, hast du schon deine Wunschkundin und dein Lieblingsbusiness gefunden?
Wenn nicht dann schreib mir eine E-Mail und wir reden Mal drüber.
Einen erfolgreichen Freitag und ein wunderbares Wochenende
wünscht dir Petra

2 Gedanken zu „Was soll ich schreiben?“