Ursprünglich kommt der Hashtag von der Social Media Plattform Twitter. Heute wird er auch erfolgreich in Facebook, Google Plus, Pinterest und Instagram verwendet.
Twitter aktuell nur 140 Zeichen und genau das ist der erste Grund, warum ein Hashtag kurz sein soll, denn sonst frisst er Zeichen.
Was können überhaupt #?
Du kannst mit einem Hashtag nach bestimmten Events oder Themen suchen. Und es gibt auch andere die nach Themen suchen, die du bedienst. Stell es dir wie ein Ordner vor, wo alles zu einem Thema abgelegt ist.
Wer nutzt Hashtags?
- Veranstalter
- Experten
- Journalisten
- Redakteure
Wie kannst du Hashtags für dich nutzen?
- für deine Events
- für dein Thema wo du gefunden werden möchtest
- Für Orte in denen du gefunden werden möchtest
Warum müssen Hashtags kurz sein?
- weil es mobil leichte und schneller zu schreiben geht
- weil du Zeichen sparst – siehe Twitter
- weil er dann öfter genutzt wird
- weil er sich leichter merken lässt
Wer legt den Hashtag fest?
- du kannst ihn selbst festlegen
- du kannst Hashtags nutzen die andere festlegen
Beispiel Event:
Der Hashtag zu unserem Kongress 2017 war #WINBK2017. Wenn du ihn heute in Facebook oder Twitter in die Suche eingibst, wirst du einiges dazu finden.
Er war noch nicht optimal, habe ich selbst bei der Nutzung erst gemerkt, die Großschreibung ist hinderlich, da du bei Mobilgeräten dann immer umschalten musst.
Aus dem Grund wird er für den nächsten Kongress 2018 #winbk2018 sein.
Beispiel Thema:
Mein Hashtag, den ich fast immer dabei schreibe, ist #Netzwerken und #Networking. Wenn du unter diesen Begriffen suchst, wirst du viele Beiträge von mir finden. Und nehmen wir an, ein Journalist sucht einen Interviewpartner zu diesem Thema, so wird er mich finden.
Was kannst du jetzt für dich tun?
Überlege dir unter welchen Hashtags du gefunden werden möchtest, und verwende sie immer bei deinen Beiträgen.
Wichtig: Nicht zu viele Hashtags in einen Beitrag. Geh damit sparsam um.
Wenn du einen nächsten Event, Workshop, Infoabend oder Kongress hast. Lege vorher einen Hashtag fest und kommuniziere ihn für deine Teilnehmer.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Netzwerken und
noch eine wunderbare erfolgreiche Woche.
Liebe Grüße deine Petra
PS.: Auf den nächsten Blog Beitrag musst du nicht so lange warten. Welche Themen interessieren dich?