Spätestens jetzt wissen alle, ob sie Home-Office lieben oder doch liebend gern den Weg ins Büro in Kauf nehmen. Wie ist es bei dir? Erzähl uns im Kommentar davon!
Wie ist es bei mir?
Seit 8 Jahren schätze und liebe ich mein Home-Office und mein mobiles Büro. Ich kann immer und überall arbeiten. In der Zeit, in der ich den Beitrag schreibe, merke ich, es fällt mir nicht so leicht, dazu etwas zu schreiben.
Ich frage mich warum: Ist nicht mein Thema, ich komm super damit klar. Was sehr interessant ist: Ich kann am effektivsten auf Reisen und an Sonntag bzw. Feiertagen arbeiten.
Woran liegt das?
- keine Anrufe
- keine Termine
- keine Ablenkung
- kein E-Mail Eingang (am Sonntag)
- kein Austausch mit meinem Team
Was kannst du daraus für dich mitnehmen?
Wenn du mal so richtig viel schaffen möchtest, wenn du an einem Projekt arbeitest, darfst du nichts dazwischen kommen lassen, und auch dich selbst nicht mit anderen Dingen ablenken.
Ob Home-Office dein DING ist, wird vor allem an dir selbst liegen:
- welcher Persönlichkeitstyp bist du?
- Kannst du dich gut organisieren?
- Wie ist es mit deiner Selbstdisziplin?
- Wie ist deine familiäre Situation?
In meinem Beitrag spreche ich hauptsächlich für Unternehmerinnen. Da ich selbst seit 12 Jahren die Situation kenne.
Vorab zur Info: Was für den einen Vorteile sind, können für den anderen Nachteile sein und der Beitrag steht nicht für Vollständigkeit.
Vorteile des Home-Office
- keine Extra-Kosten für dein Büro
- keine Wege zum Büro
- Zeit- und Geldersparnis für den Weg zum Büro
- alle Unterlagen immer griffbereit
- keine Ablenkung durch Kaffeepausen mit den Kolleginnen
- geteilte Arbeitszeiten möglich
- kann jederzeit wieder ins Büro gehen
- kann Privates nebenbei erledigen
Neueste Beiträge im Blog
- Wachstum für dein Business
- 3 Schritte zum Ausbau deiner Personenmarke
- Unterwegs – Beitrag 7
- Xing für dein Marketing
- Twitter für dein Marketing
Herausforderung Home-Office
- Ablenkung durch private Angelegenheiten
- Deine Familie meint, du bist immer verfügbar
- Kein persönlicher Austausch mit Kollegen
- Abgrenzung für private Zeit
- Dass du nicht immer arbeitest
- Abschalten fällt schwerer
- Selbstdisziplin ist gefragt
Neulich sagte eine Kundin zu mir: „Alles was kein Termin hat, wird nicht.“ Wohl war. Aus dem Grund ist es wichtig, wenn du sehr fokussiert arbeiten möchtest, terminiere dir auch deine Aufgaben. Mach nicht zu lange To Do Listen, sondern geh direkt in die Umsetzung. Denn auch To Do Listen erstellen braucht Zeit, besser sofort ins TUN zu kommen.
Bei Unternehmerinnen mit kleinen Kindern sind noch viele weitere Dinge zu beachten. Kleine Kinder verstehen nicht, dass die Mama jetzt arbeiten muss.
Wenn du im Home-Office erfolgreich arbeiten möchtest, ist es um so wichtiger, dass du
- dein WARUM kennst
- immer wieder den Fokus prüfst
- dich immer wieder fragst: „Bringt mich das, was ich gerade tue, meinem Ziel näher?“
- dir einen Zeitplan machst
- dir wichtige Aufgaben terminierst
- dir Teilziele und Ziele setzt und dann kontrollierst
- mit deiner Familie Absprachen triffst
- dir regelmäßig Pausen gönnst
- dir Energietankstellen schaffst
- dir Orte in deiner Wohnung schaffst, wo Arbeit tabu ist
Als treue Blogleserin habe ich für dich ein Geschenk. Hol dir jetzt gratis mein E-Book „Erfolg ist planbar – 99 Tipps für deinen Erfolg“
Wenn du so wie ich mobil arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du alle Unterlagen digitalisierst und dann mobil von jedem Ort der Erde darauf zugreifen kannst.
Mich interessiert:
- Wie ist es bei dir? Liebst und schätzt du dein Home-Office oder hast du ein externes Büro, gehst in ein Co-Working?
Ich freue mich, von dir im Kommentar des Blogs oder in anderen Kanälen zu lesen.
Eine erfolgreiche Woche wünscht dir Petra
Marketing hat viele Facetten. Seit vielen Jahren bin ich ein Fan davon, viele verschiedene Möglichkeiten des Online- und Offline Marketings zu nutzen.
In diesem Kurs erhältst du einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Printmarketings, Präsenzmarketings, Online-Marketings und des Networking.
In meinem exklusiven Onlinekurs „Marketing 4.0“ lernst du die wichtigsten Grundlagen des Marketings.
Ich zeige dir meine besten Methoden für mehr Kunden und mehr Umsatz und wie strategisches Online Marketing funktioniert.
Mehr Informationen zum Kurs sowie die Übersicht zu einzelnen Kurs-Einheiten findest du über hier.
Beitragsbild: Karolina Grabowska auf Pixabay